Von A—Z sortieren
Subventionierte regionale Angebote
Gemeindeverwaltung Rodersdorf
Die Gemeinde Rodersdorf verfügt seit 2007 über ein Altersleitbild, das 2016 überarbeitet wird. Auf Vereinsebene besteht ein Seniorenclub (S. Altenbach, 061 731 22 93) und im Sportclub Rodersdorf wird ein Seniorenturnen in der Turnhalle Grossbühl jeweils am Mittwoch von 10 - 11 Uhr (M. Caviezel, 061 731 32 72) angeboten. Die Gemeinde führt jährlich alternierend einen Seniorenausflug oder einen geselligen Nachmittag durch.
Angebot, Besonderheiten
• Seniorenclub
• Seniorenturnen
• Seniorenausflug
Gemeindeverwaltung Rodersdorf
Leimenstrasse 2
4118 Rodersdorf
061 731 33 16
Pro Senectute / Beratungsstelle im solothurnischen Leimental
Pro Senectute bietet Menschen ab dem 60. Lebensjahr ein vielseitiges Dienstleistungsangebot rund ums Älterwerden und Ältersein. Die Fachstellenleitung für Altersfragen der Pro Senectute Dorneck-Thierstein bietet an verschiedenen Tagen Beratungsgespräche in Bättwil an. Anmeldungen für Beratungsgespräche können gerne vereinbart werden.
Angebot, Besonderheiten
• Kurzberatung, Beratung in allen Altersfragen
• Demenzberatung
• Finanzhilfen
• Beratung bei Heimaufenthalt
Pro Senectute
Fachstelle für Altersfragen Dorneck-Thierstein
Bodenackerstrasse 6
4226 Breitenbach
061 781 12 75
Nicht subventionierte regionale Angebote
Evangelisch reformierte Kirche sol. Leimental
Die Reformierte Kirchgemeinde bietet unterschiedliche Dienstleistungen und Veranstaltungen an: Gemeinschaftliches wie Gottesdienste (mit Fahrdienst), Erwachsenenbildung und Ausflüge, Persönliches wie Besuche und Beratung.
Angebot, Besonderheiten
• Chor, Begegnungswanderungen, Treffpunkt, Fraueträff, gemeinsames Bibel lesen, Gottesdienste, Konzerte.
• Hausbesuche, Krankenbesuche, Seelsorge, Beratungsgespräche
Evangelisch reformierte Kirche sol. Leimental
Buttiweg 28
4112 Flüh
061 731 38 86
Hilfe für Seniorinnen und Senioren Claudia Orsi
Mein Ziel ist es, Menschen Jung und Alt mit einem vielfältigen Angebot an Dienstleistungen in ihrem Alltag zu unterstützen und mitzuhelfen, besonders älteren Menschen die Unabhängigkeit zu erhalten. Ob zweimal in der Woche, viermal im Monat oder dreimal im Jahr. Ich biete Ihnen hilfreiche Unterstützung, praktische Hilfe, liebevolle Begleitung im Alltag.
Angebot, Besonderheiten
• Betreuung zu Hause
• Administrative Unterstützung (Büroorganisation)
• Steuererklärungen
• Veränderung der Wohnsituation
• Allgemeine Haushaltsarbeiten
• Botengänge
Claudia Orsi
Kilchbühlstrasse 18
4105 Biel-Benken
079 303 24 34
Pantera Nera GmbH
Neustart
Wohl selten sind Sie im Leben von der Wirklichkeit und schmerzenden Gefühlen derart überrollt worden, wie gerade jetzt. Das Bangen, Hoffen, Leiden, Trauern hat in den letzten Wochen wohl vieles, was bisher klar und eindeutig war, in Frage gestellt. Zum Glück meldet sich irgendwann erneut der Lebenswille und Sie denken wieder an die Zukunft. Vielleicht ist jetzt der passende Moment, sich einer kompetenten Fachperson anzuvertrauen. Gerne helfe ich Ihnen zurück in einen glücklichen Alltag.
Angebot, Besonderheiten
• Neustart in ein harmonisches Leben und soziale Reintegration
Pantera Nera GmbH
Christine Brodbeck
Homelstrasse 8
4114 Hofstetten
079 435 96 77
Sozialregion Dorneck AHV-Zweigstelle
Die AHV-Zweigstelle richtet sich an die Gemeinden Bättwil, Hofstetten-Flüh, Rodersdorf und Witterswil und wird von Frau Brigitte Vögtli betreut. Die Sprechstunden finden wie folgt statt: Jeden Morgen von 08.30-11.30 (am Dienstag von 07.30-11.30) und am Nachmittag jeweils Montag und Mittwoch von 14.00-16.00 und donnerstags bis 18.00 Uhr.
Angebot, Besonderheiten
• Ergänzungsleistung
• Alters- und Hinterlassenenversicherung
• Hilfslosenentschädigung
Sozialregion Dorneck AHV-Zweigstelle
Weidenstrasse 50
4143 Dornach
061 706 25 50
Überregionale Angebote
Krebsliga Solothurn
Die Krebsliga Solothurn erbringt umfassende, professionelle Beratungs- und Betreuungsdienstleistungen für krebskranke Menschen und ihre Angehörigen. Informations- und Präventionsaktivitäten sowie die spitalexterne onkologische Palliativpflege SEOP sind weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit. Die Krebsliga Solothurn verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke.
Angebot, Besonderheiten
• Beratung
• Spitalexterne onkologische Palliativpflege SEOP
• Prävention
• Kursangebote für Krebsbetroffene und Angehörige
Krebsliga Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 12
4500 Solothurn
032 628 68 10
Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn
Die Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn berät, unterstützt und begleitet Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bei der Betreuung und Pflege. Nebst der Beratung ermöglichen verschiedene Angebote den Austausch unter Betroffenen und die Möglichkeit zur Entlastung (z.B. Gesprächsgruppen und Alzheimerferien).
Angebot, Besonderheiten
• Informationen und Beratung
• Unterstützung und Entlastung
• Erfahrungsaustausch
• Kurse
• Veranstaltungen
Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn
Ringstrasse 1
4600 Olten
062 212 00 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn
Mit Entlastungsdiensten und der Ergotherapie SRK helfen wir insbesondere älteren, kranken oder behinderten Menschen, ihren pflegenden Angehörigen sowie Alleinerziehenden und Familien mit kleinen Kindern in ihrem oft schwierigen Alltag. Wir unterstützen, entlasten, informieren und beraten Mitmenschen in verschiedenen Lebenslagen.
Angebot, Besonderheiten
• Fahrdienst
• Notruf
• Besuchs- und Begleitdienst
• Helpdesk Entlastungen
• Patientenverfügung
Schweizerisches Rotes Kreuz
Kanton Solothurn
Ringstrasse 17
4600 Olten
062 207 02 44
Sozialregion Dorneck Gemeindeverwaltung Dornach
Wir unterstützen Sie darin, Ihre Probleme selbständig zu lösen. Unsere Hilfe erfordert Ihr aktives Mitwirken. Das gemeinsame Ziel ist, Ihre soziale und wirtschaftliche Selbständigkeit zu sichern. Die Hilfe der Sozialen Dienste erfolgt stets als "Hilfe zur Selbsthilfe" und ist Ihrer Situation individuell angepasst
Angebot, Besonderheiten
• Beratung und Betreuung
• Auskünfte über Hilfsmöglichkeiten
• Finanzielle Unterstützung
• Abklärungen im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
• Führen von Massnahmen (Beistandschaften) im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
Sozialregion Dorneck
Gemeindeverwaltung Dornach
Hauptstrasse 33
4143 Dornach
061 706 25 50
UBA (Unabhängige Beratungsstelle für das Alter)
Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter UBA ist Ansprechpartnerin bei Konflikten im Alter.
Wir helfen in Konflikt- oder Gewaltsituationen, die für die Betroffenen unüberwindbar geworden sind. Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter steht dabei den Betroffenen, deren Angehörigen, Drittpersonen sowie Leitungs-, Betreuungs- und Pflegepersonal in der Altersarbeit, Ärzten, Beratungs- und Ombudsstellen, Sozialdiensten und Behörden mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Dabei bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe, zum Beispiel bezüglich der Betreuung, der Pflege, des Wohnens, der Finanzen, der Krankenkasse, Versicherungen oder der Familie.
Alle Anliegen werden streng vertraulich behandelt. Zu den Hauptaufgaben der Anlaufstelle gehören die Entgegennahme von Anliegen und Beschwerden. Die Leiterin der Anlaufstelle und die freiwilligen Mitarbeitenden nehmen die Anliegen und Beschwerden der älteren Menschen, deren Angehörigen oder auch von Fachpersonen der Altersarbeit entgegen und nehmen sich Zeit für ein Erstgespräch.
Angebot, Besonderheiten
• Beratung
• Hilfe
• Selbsthilfe
• Konflikte
• Betreuung
• Pflege
• Finanzen
• Wohnen